Babyschwimmkurs Staffel 2405
| Lfd. Nr. | Datum | Termin |
|---|---|---|
| 1 | Freitag, 08.11.2024 | 13:30 - 14:00 Uhr |
| 2 | Freitag, 15.11.2024 | 13:30 - 14:00 Uhr |
| 3 | Freitag, 22.11.2024 | 13:30 - 14:00 Uhr |
| 4 | Freitag, 29.11.2024 | 13:30 - 14:00 Uhr |
| - | Freitag, 06.12.2024 | Kein Kurs! |
| 5 | Freitag, 13.12.2024 | 13:30 - 14:00 Uhr |
| - | Freitag, 20.12.2024 | Kein Kurs! |
| - | Freitag, 27.12.2024 | Kein Kurs! |
| - | Freitag, 03.01.2025 | Kein Kurs! |
| 6 | Freitag, 10.01.2025 | 13:30 - 14:00 Uhr |
| 7 | Freitag, 17.01.2025 | 13:30 - 14:00 Uhr |
Babyschwimmkurs


Babyschwimmen ist eine wunderbare Erfahrung, die nicht nur Spaß macht, sondern auch die Bindung zwischen Eltern und Kind stärkt. In der sanften Umarmung des warmen Wassers entdecken Babys auf spielerische Weise eine neue Welt. Sie spüren das Gefühl von Schwerelosigkeit und erleben die Freiheit der Bewegung, die im Wasser so viel einfacher fällt als an Land. Das fröhliche Planschen und die liebevollen Berührungen der Eltern schaffen eine Atmosphäre von Geborgenheit und Vertrauen. Durch das Babyschwimmen wird nicht nur die Motorik gefördert, sondern auch das Selbstbewusstsein des Babys gestärkt. Es lernt, sich in einer neuen Umgebung sicher zu fühlen und seine eigenen Fähigkeiten zu entdecken. Die Interaktion mit dem Wasser regt die Sinne an und fördert gleichzeitig die körperliche Entwicklung, insbesondere die Muskulatur und die Koordination. Für Eltern ist es ein besonderer Moment, ihre Kleinen dabei zu beobachten, wie sie mit leuchtenden Augen das Wasser erkunden und erste kleine Fortschritte machen. Es ist eine Zeit der Freude, des Lachens und der innigen Nähe, die lange in Erinnerung bleibt. Babyschwimmen bietet nicht nur Spaß und Bewegung, sondern auch wertvolle gemeinsame Erlebnisse, die das Vertrauen und die Beziehung zwischen Eltern und Kind intensivieren.
Allgemeine Informationen
- Mit dem Baby-/Säuglingsschwimmen kann man beginnen, sobald das Baby in der Lage ist den Kopf selbstständig zu halten (ca. 20.-22. Lebenswoche).
- Wenn Sie sich für einen Kurstag/zeit entschieden haben, passen Sie bitte die Essens– und Schlafenszeit entsprechend an.
- Die Kurse finden im 32-33° warmen Wasser statt. Entsprechend ist auch die Schwimmhalle gut temperiert. Planen Sie sich bitte vor und nach der Kursstunde ausreichend Zeit ein.
- Ein Kurseinheit dauert 30 Minuten.
- Zum Unterricht benötigen Sie lediglich Badebekleidung, Badeschuhe und für das Baby eine lockere Unterhose, die ausreichend Beinfreiheit gewährt. Sie benötigen keine teuren Einmalwindel für das Baby.
- Bitte ölen oder cremen Sie die Babys vor dem Unterricht nicht ein.
- Bei Fragen bezüglich des Gesundheitszustandes Ihres Kindes, holen Sie sich bitte eine ärztliche Empfehlung ein.
- Am Unterricht können beide Elternteile teilnehmen, lediglich in der ersten Kursstunde soll nur ein Elternteil mit ins Wasser.
- Sie erhalten ca. 1 Woche vor Kursbeginn nochmals eine Mail mit allen noch notwendigen Informationen zum Kursablauf.
Wir würden uns freuen Euch in einem unserer nächsten Kurse Begrüßen zu dürfen.
Team Schwimmschule Flip
Schwimmbad HPE Meisenheim, Bodelschwingh Zentrum
Das Hallenbad befindet sich auf dem Gelände des Bodelschwingh-Zentrums, Talweg 14 in 55590 Meisenheim.
Das Bodelschwingzentrum ist eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, die dort ihren Lebensmittelpunkt haben. Daher ist das befahren des Geländes für externe nicht erlaubt. Wir bitten sie daher nur die ausgewisenen Parkflächen zu nutzen.
Einen Parkplatzplan finden Sie auf unserer Homepage www.schwimmschule-flip.de/downloads als Download.
Aufgrund der Beckenbeschaffenheit ist eine schwimmerische Ausbildung nur bis zum Bronzeabzeichen (Freischwimmer) möglich.
Kursanbieter
Bäderbetriebsmanagement NW
Warthstr. 7
55590 Meisenheim
Tel.: 06753-9649850
| Kursdatum | Kurszeit | Trainer | Staffel | Mehr Details |
|---|